Dieses Jahr öffnete das Heimatmuseum Laurentiushof seine Tore zum Tag der offenen Museen wie folgt:
Das Heimatmuseum Laurentiushof im 1806 von Michael Broshar und Catharina Braun erbauten Fachwerkhaus freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.
Programmflyer als Download - pdf-Datei (2,53 MB)
Nachdem die Aktion in den letzten beiden Jahren auf Grund der Coronapandemie
ausfallen musste, fand am 26. März 2022 wieder der Tag der Umwelt statt, an dem
achtlos weggeworfener Müll in der Landschaft aufgesammelt und fachgerecht entsorgt wird.
Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner konnte am Treffpuntk an der Mehrzweckhalle in
Büchelberg viele große und kleine Helfer/innen begrüßen. Besonders erfreulich war,
dass sich viele Familien mit Kindern beteiligten. Die Jungs und Mädels waren
mit Feuereifer bei der Sache und zusammen mit den Erwachsenen wurde einiges an
Müll rund um Büchelberg gesammelt.
Die Bewohner des Langenberg, der auch zu Büchelberg gehört, sammelten rund um den Langenberg ebenfalls Müll. Dieser wurde vom Hausmeister mit einem stadteigenen Transporter eingesammelt.
Danach gab es natürlich eine Stärkung in Form von Getränken, Bratwürsten und Käsebrötchen vor der Mehrzweckhalle.
Alle hatten viel Spaß an diesem sonnigen Tag und es war eine gelungene Aktion. Ortsvorsteherin Stefanie Gerstner bedankt sich bei allen großen und kleinen Helfer/innen, den Helfer/in beim Imbiss, dem Hausmeister und der Feuerwehr Büchelberg für die Unterstützung und Hilfe an diesem Tag.
Wenn das Wetter es zulässt, sollen am
die Obstbäume von der Stadt geschnitten werden. Ich denke es ist möglich, dass wir mit genügend Abstand diese Arbeit vornehmen können.
Es werden auch Helfer/innen zum Zusammenlesen des Schnittgutes gebraucht. Sollte es am Freitag regnen wird die Arbeit verlegt.
Es besteht auch die Möglichkeit selbständig einen Obstbaum in Form zu bringen. Es sollte aber das Schnittgut zusammengelesen werden. Wir lassen dann von der Stadt das Schnittgut abholen.
Mit dieser Aktion soll die einzigartige Kulturlandschaft von Streuobstbeständen von hoher Alters- und Strukturvielfalt erhalten werden.
Klaus Rinnert
Im Außenbereich der Grillhütte wurde die Grillstelle neu eingefasst und erneuert. Der alte Balken zum Aufhängen des Grillrostes wurde durch einen Metallträger ersetzt. Um die Grillstelle wurde der Rasen neu eingesät.
Neue Sitzgruppen wurden aufgestellt und die Bänke am Parkplatz wurde gesäubert und gestrichen.
Mit dieser Maßnahme wurde ein Antrag des Ortsbeirats umgesetzt.